SEO-Fallen vermeiden: Was schlechte Agenturen versprechen
- Home
- SEO-Fallen vermeiden: Was schlechte Agenturen versprechen
SEO-Fallen vermeiden: Was schlechte Agenturen versprechen
Viele Schweizer Unternehmen verlieren jeden Monat Tausende Franken an SEO-Agenturen, die viel versprechen – aber keine Resultate liefern. Hier erfährst du, wie du unseriöse Anbieter erkennst und worauf du achten musst.
Warum gibt es so viele SEO-Enttäuschungen?
SEO ist für viele KMU und Selbstständige schwer zu beurteilen – genau das nutzen einige Anbieter aus. Ohne konkrete Ziele, klare Metriken oder messbare Resultate wird SEO zur Blackbox. Wir zeigen dir die häufigsten Warnzeichen.
🚨 Häufige SEO-Fallen in der Schweiz
- Unverbindliche Versprechen: „Wir bringen dich auf Seite 1“ – ohne Zeitrahmen, Keywords oder Metriken.
- Laufzeitverträge ohne Exit: 6–12 Monate SEO-Paket, aber keine Resultate → kein Rücktritt möglich.
- Backlink-Spam: Automatisch generierte Links von irrelevanten oder toxischen Seiten (PBNs, Foren, Footerlinks).
- Keine Reports: Du erhältst keine echten Rankingdaten, Sichtbarkeitsentwicklung oder technische Analyse.
- Verwirrende Fachsprache: Begriffe wie „Siloing“, „LSI“ oder „Crawleroptimierung“ ohne klare Erklärung.
- Versteckte Kosten: Plötzlich kosten Keyword-Änderungen, Backlinks oder Content mehr als erwartet.
🧾 Checkliste: So erkennst du eine gute SEO-Agentur
- ✅ Garantierte Metriken: DR, DA, TF, UR, Sichtbarkeit
- ✅ Ahrefs, Sistrix, Google Analytics & strukturierte Reports
- ✅ DoFollow-Backlinks von echten, themenrelevanten CH-Websites
- ✅ Kein Abo-Zwang, sondern flexible Pakete mit messbarem ROI
- ✅ Persönlicher Ansprechpartner, der dir SEO verständlich erklärt
Was SEOBoost.ch anders macht
- 🔍 Schwarz auf Weiss: Vorher-/Nachher-Rankingvergleich für alle Projekte
- 🛡 Garantie: Bei Nichterreichung der Metriken → 100 % Geld-zurück
- 🔗 Backlinks von echten Schweizer Seiten: geprüft & manuell platziert
- 💡 Keine Fachbegriffe ohne Erklärung: Wir zeigen dir genau, was du bekommst – transparent & ehrlich
Fallbeispiel: Vom Vertrag zur Sichtbarkeit
„Unsere alte Agentur kostete über CHF 12’000 – aber brachte nichts. Mit SEOBoost.ch hatten wir innerhalb von 6 Wochen 8 Top-10-Rankings.“
– Aline G., Rechtsanwältin, Zürich
FAQ – Schlechte SEO-Agenturen erkennen
Wie erkenne ich unseriöse SEO-Angebote?
Keine konkreten Metriken, keine Tools, keine messbaren Resultate, kein Zugang zu Reports – das sind klare Warnzeichen.
Sind alle günstigen Anbieter schlecht?
Nein – aber günstige Anbieter ohne klare Leistungen, Reporting oder Nachweise sind oft riskant. SEOBoost bietet günstige Pakete mit Garantie.
Was tun, wenn ich schon im Vertrag bin?
Fordere konkrete Reports & Rankingnachweise. Wenn du keine bekommst, ziehe einen Anbieterwechsel oder juristische Beratung in Betracht.