Was ist ein Canonical Tag?
- Home
- Was ist ein Canonical Tag?
Was ist ein Canonical Tag?
Der Canonical Tag zeigt Google, welche Version einer Seite das Original ist. Er ist essenziell, um Duplicate Content zu vermeiden und dein Ranking gezielt zu steuern.
Canonical Tag – Definition
Ein Canonical Tag (rel=“canonical“) ist ein HTML-Element, das im <head>-Bereich einer Seite eingefügt wird. Er weist Suchmaschinen darauf hin, welche URL als Hauptversion eines Inhalts gilt, wenn mehrere (nahezu) identische Seiten existieren.
Beispiel:
<link rel="canonical" href="https://www.example.ch/produkt-a/">
Mit diesem Tag wird klargestellt: Diese Seite ist das Original – alle Varianten (z. B. mit Tracking-Parametern) sollen nicht separat gewertet werden.
Wann braucht man den Canonical Tag?
- 📄 Gleiche Inhalte unter mehreren URLs (z. B. https vs. http, www vs. non-www)
- 🛍 In Online-Shops mit Sortier-/Filterfunktionen (Parameter-URLs)
- ✏ Content-Syndication (Artikel wird auf mehreren Plattformen veröffentlicht)
- 📚 Ähnliche Produktseiten mit nur geringfügigen Unterschieden
Durch korrekten Einsatz des Canonical Tags behält deine Hauptseite ihre gesamte SEO-Power – ohne durch Duplikate verwässert zu werden.
Häufige Fehler beim Canonical Tag
- ❌ Canonical verweist auf eine falsche oder nicht existierende URL
- ❌ Canonical zeigt auf sich selbst, obwohl es eigentlich eine Variante ist
- ❌ Canonicals widersprechen der internen Verlinkung oder Weiterleitungen
- ❌ Kombination mit „noindex“ oder „disallow“ führt zu Verwirrung bei Google
Tipp: Teste deine Canonicals mit dem SEOBoost-Analyse-Tool oder Google Search Console.
Vorteile des Canonical Tags für dein SEO
- ✅ Vermeidung von Duplicate Content
- ✅ Bündelung von Ranking-Signalen auf einer Seite
- ✅ Sauberere Indexierung durch Google
- ✅ Klare Kommunikation deiner SEO-Prioritäten
Der Canonical Tag ist ein Muss für jede professionelle SEO-Strategie – vor allem in grösseren Webseiten oder E-Commerce-Systemen.
FAQ – Canonical Tag
Ist der Canonical Tag ein direkter Rankingfaktor?
Nein – aber er beeinflusst, wie Google Inhalte bewertet, gruppiert und rankt. Indirekt ist der Effekt sehr relevant.
Kann ich auch mehrere Canonical Tags setzen?
Nein – pro Seite darf nur ein Canonical Tag vorhanden sein. Mehrere verwirren Google und führen zu Fehlern.
Was ist der Unterschied zu einer Weiterleitung?
Ein Canonical ist eine Empfehlung für Google, keine Weiterleitung für den Nutzer. Ideal bei Varianten, die weiterhin erreichbar bleiben sollen.