SEO-Mythen & Fakten – Was stimmt wirklich?
- Home
- SEO-Mythen & Fakten – Was stimmt wirklich?
SEO-Mythen & Fakten – Was stimmt wirklich?
SEO ist voller Missverständnisse. Gerade in der Schweiz kursieren viele veraltete oder falsche Tipps. Hier decken wir die häufigsten SEO-Mythen auf – und zeigen, was wirklich funktioniert.
Top 7 SEO-Mythen, die 2025 nicht mehr stimmen
- ❌ „Je mehr Keywords, desto besser.“ – Keyword-Stuffing schadet dem Ranking!
- ❌ „Ich brauche keine mobile Website.“ – Mobile First ist Pflicht!
- ❌ „SEO ist einmalige Arbeit.“ – SEO ist ein Prozess, kein Projekt.
- ❌ „Google Ads verbessert mein organisches Ranking.“ – Falsch. Das sind getrennte Systeme.
- ❌ „Backlinks bringen nichts mehr.“ – Gute Backlinks sind nach wie vor einer der Top-Rankingfaktoren.
- ❌ „Meta Descriptions sind Rankingfaktoren.“ – Nein, sie erhöhen nur die Klickrate (CTR).
- ❌ „HTTPS ist optional.“ – Ohne SSL kein Vertrauen und potenziell schlechtere Platzierung.
Was heute wirklich zählt (2025)
- ✅ Relevanz & Qualität des Inhalts (EEAT-Prinzip)
- ✅ Technische Performance (Ladezeit, Core Web Vitals)
- ✅ Mobile Optimierung & saubere UX
- ✅ Autorität & Vertrauen über Backlinks & Bewertungen
- ✅ Lokale Relevanz (NAP-Daten, Google Maps, Branchenverzeichnisse)
Spezialfall Schweiz: Worauf du besonders achten musst
- 🇨🇭 Sprachregionen: Inhalte klar auf Deutsch, Französisch oder Italienisch abstimmen
- 🌐 .ch-Domains bevorzugt: für Vertrauen & Lokalisierung
- 📍 Lokale Backlinks & Verzeichnisse: z. B. local.ch, search.ch, Swissfirms
Teste selbst: Mythos oder Wahrheit?
Mit unserer kostenlosen SEO-Analyse findest du heraus, welche Mythen deiner Website heute noch schaden – und wo du sofort verbessern kannst.
FAQ – SEO-Mythen Schweiz
Ist Linkkauf immer schlecht?
Nein – wenn er sauber, relevant & transparent erfolgt. SEOBoost.ch arbeitet mit garantierten Metriken & Schweizer Standards.
Bringt Content-KI wie ChatGPT bessere Rankings?
Nur wenn die Inhalte hochwertig, korrekt & suchintention-gerecht sind – sonst droht Sichtbarkeitsverlust.
Reicht lokales SEO für Schweizer KMU aus?
Für viele KMU ja – aber es braucht eine saubere OnPage-Basis und regelmässige Pflege.