SEO Glossar Schweiz – Alle Begriffe verständlich erklärt
- Home
- SEO Glossar Schweiz – Alle Begriffe verständlich erklärt
Ranking – Wie Google deine Seiten sortiert
Das Ranking bestimmt die Reihenfolge, in der Websites auf der Google-Ergebnisseite (SERP) angezeigt werden. Besseres Ranking = mehr Klicks, mehr Kunden.
Hier erklären wir dir, was dein Google-Ranking beeinflusst und wie du deine Platzierungen gezielt verbessern kannst.
Inhaltsverzeichnis
- Was bedeutet Ranking?
- Die wichtigsten Ranking-Faktoren
- Wie du dein Ranking verbessern kannst
- FAQ – Ranking SEO Schweiz
Was bedeutet Ranking?
Ranking bedeutet, auf welcher Position deine Seite bei Google erscheint – z. B. Platz 1 auf Seite 1 für „SEO Agentur Schweiz“.
Die wichtigsten Ranking-Faktoren
- 📈 Relevanz des Inhalts (Suchintention treffen)
- 🔗 Qualität und Anzahl der Backlinks
- 📱 Mobile-Freundlichkeit und PageSpeed
- 💬 Nutzerverhalten: Klickrate, Verweildauer, Absprungrate
- ⚙️ Technische Struktur der Website
Wie du dein Ranking verbessern kannst
- ✅ Content optimieren: Suchintention + Keywords
- ✅ Starke interne und externe Verlinkung aufbauen
- ✅ Ladezeiten optimieren
- ✅ User Experience verbessern
FAQ – Ranking SEO Schweiz
Wie schnell verbessert sich mein Ranking nach SEO-Massnahmen?
Je nach Wettbewerb oft 3–6 Monate.
Zählt nur der Inhalt oder auch Technik?
Beides! Technik, Content, UX und Backlinks müssen zusammenpassen.
Kann ich mit nur einer Seite ranken?
Bei schwacher Konkurrenz ja – ansonsten ist ein Themencluster nötig.
🚀 Willst du dein Google-Ranking gezielt verbessern?
Indexierung – Wie Google deine Seiten findet und speichert
Die Indexierung ist der Prozess, bei dem Google deine Website in seinen Suchindex aufnimmt. Nur Seiten, die indexiert sind, können überhaupt bei Google gefunden werden.
Hier erklären wir dir, wie Indexierung funktioniert und was du aktiv tun kannst, um deine Seiten schnell und zuverlässig in den Google-Index zu bringen.
Inhaltsverzeichnis
- Was bedeutet Indexierung?
- Wie indexiert Google deine Seiten?
- Tipps für bessere Indexierung
- FAQ – Indexierung SEO Schweiz
Was bedeutet Indexierung?
Indexierung bedeutet, dass Google eine Kopie deiner Seite in seine gigantische Datenbank aufnimmt. Erst danach kann deine Seite überhaupt in den Suchergebnissen erscheinen.
Wie indexiert Google deine Seiten?
- 👀 Googlebot crawlt deine Website
- 🗂️ Gefundene Seiten werden analysiert
- 🧠 Google entscheidet, ob und wie eine Seite gespeichert wird
Tipps für bessere Indexierung
- ✅ Sitemap.xml einreichen
- ✅ Interne Verlinkung verbessern
- ✅ Ladezeiten und Mobilfreundlichkeit optimieren
- ✅ Keine „noindex“-Meta-Tags verwenden, wo Indexierung gewünscht ist
FAQ – Indexierung SEO Schweiz
Wie lange dauert die Indexierung einer neuen Seite?
Oft 1–3 Tage nach Einreichung über die Search Console.
Kann ich die Indexierung beschleunigen?
Ja – über die Funktion „URL-Prüfung“ in der Google Search Console.
Warum wird meine Seite nicht indexiert?
Gründe können technische Fehler, fehlende interne Verlinkung oder unzureichende Qualität sein.
🚀 Deine Seiten sollen schneller bei Google erscheinen?
Robots.txt – So steuerst du, was Google sehen darf
Die Robots.txt-Datei gibt Suchmaschinen Anweisungen, welche Teile deiner Website sie crawlen dürfen – und welche nicht.
Hier erfährst du, wie Robots.txt funktioniert und wie du sie richtig für SEO einsetzt.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist eine Robots.txt?
- Wie funktionieren Robots.txt-Regeln?
- Best Practices für Robots.txt
- FAQ – Robots.txt SEO Schweiz
Was ist eine Robots.txt?
Die Robots.txt ist eine einfache Textdatei, die im Stammverzeichnis deiner Website liegt (z. B. https://deineseite.ch/robots.txt).
Wie funktionieren Robots.txt-Regeln?
- User-agent: Bestimmt, für welchen Crawler die Regel gilt
- Disallow: Verbietet Crawling bestimmter Bereiche
- Allow: Erlaubt spezifisches Crawling innerhalb verbotener Bereiche
Beispiel:
User-agent: *
Disallow: /wp-admin/
Allow: /wp-admin/admin-ajax.php
Best Practices für Robots.txt
- ✅ Wichtige Seiten nicht blockieren!
- ✅ Sensible Bereiche wie Admin-Seiten ausschliessen
- ✅ Sitemap-URL in Robots.txt einfügen
FAQ – Robots.txt SEO Schweiz
Muss jede Website eine Robots.txt haben?
Nein, aber sie ist empfehlenswert für bessere Kontrolle.
Kann ich damit die Indexierung stoppen?
Nein – sie stoppt nur das Crawling, nicht zwingend die Indexierung. Dafür musst du „noindex“ nutzen.
Was passiert, wenn ich Robots.txt falsch einsetze?
Im schlimmsten Fall wird deine ganze Website aus Google ausgeschlossen. Vorsicht ist geboten!